Die meisten pflegebedürftigen Menschen wünschen sich, zu Hause wohnen bleiben zu können. Der ASB bietet dafür viele ambulante Hilfen an – von Hauswirtschaft über Hausnotruf bis zum Pflegedienst.
Ampel-Verfügbarkeitsstatus der ambulanten Pflege des ASB Peine
Legende: Rot - Keine Verfügbarkeit | Gelb - Geringe Verfügbarkeit | Grün - Volle Verfügbarkeit ©Peiner-Pflegeampel.de
Mit dem ambulanten Pflegedienst des ASB können viele Senioren länger in den eigenen vier Wänden leben.
Foto: ASB/B.BechtloffUnsere Online-Vortragsreihe rund um die Pflege, Versorgung und Vorsorge.
13.09.23 17.00 Uhr - Leistungen der Pflegekasse
11.10.23 17.00 Uhr - Wohnumfeldverbesserung & Hilfsmittel
15.11.23 17.00 Uhr - Vollmachten & Patientenverfügung
13.12.23 17.00 Uhr - Pflegeunterstützungs-und Entlastungsgesetz PUEG
Was ändert sich ab 2024 bei den Leistungen der Pflegekasse?
17.01.24 17.00 Uhr - Pflegeunterstützungs-und Entlastungsgesetz PUEG
Was ändert sich ab 2024 bei den Leistungen der Pflegekasse?
14.02.24 17.00 Uhr - Auf dem Weg zum Pflegegrad
13.03.24 17.00 Uhr - Leistungen der Pflegekasse
17.04.24 17.00 Uhr - Wohnumfeldverbesserung & Hilfsmittel
15.05.24 17.00 Uhr - Vollmachten & Patientenverfügung
12.06.24 17.00 Uhr - Auf dem Weg zum Pflegegrad
Anmeldung per E-Mail unter: beratung[at]asb-peine.de
Anmeldung per Telefon: 05171598912
Hyperlink zur Online-Veranstaltung folgt per E-Mail nach Anmeldung.
Download des Zoom-Clients für Windows, Apple & Android-Systeme unter: https://zoom.us/downloadcenter
Das jeweilige Kennwort für den Kanal wird Ihnen 48-Stunden vor Veranstaltungsbeginn, per E-Mail zugesandt. Die Datenschutzinformationen erhalten Sie per E-Mail nach der Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Die Mitarbeiter:innen unserer ambulanten Pflege kommen zuverlässig zu Ihnen nach Hause. Neben der Hilfe zur Grundpflege nach dem niedersächsischen Leistungskomplexkatalog bietet der ASB auch sogenannte Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung und HKP-Richtlinie an. Zusätzlich können Sie bei uns Betreuungsleistungen und Hilfen im Haushalt in Anspruch nehmen.
Unsere Pflegemitarbeiter:innen beraten Sie gern und unverbindlich zu Fragen rund um das Thema Pflege, Pflegereform und Pflegeversicherung. Besuchen Sie dazu doch unsere Onlineschulungen oder die offene Pflegesprechstunde am Mittwoch von 14 – 16 Uhr in der Wiesenstraße 15.
Unsere Broschüre: Vorsorge-Ratgeber
Gut vorsorgen für Alter und Krankheit | Informationen zu Vorsorgevollmacht, rechtlicher Betreuung und Patientenverfügung. Den Download in "PDF-Form" finden Sie HIER ( anklicken ).
Genauso individuell wie Ihre Bedürfnisse kann die Unterstützung durch den ASB sein. Mit dem Ziel Selbstständigkeit zu fördern und so lange wie möglich zu erhalten, bieten wir Ihnen z.B. folgende Leistungen an:
Eine Rufbereitschaft sorgt dafür, dass im Notfall immer jemand zu erreichen ist - rund um die Uhr.
Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen.
Wenn nach einem Aufenthalt im Krankenhaus häusliche Pflege erforderlich ist, übernehmen wir im Rahmen der Pflegeüberleitung bereits vor der Entlassung die entsprechende Planung mit Ihnen.
Außerdem beraten wir Sie zu Ihren Ansprüchen gegenüber den Kassen und informieren über Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten. Auf Wunsch begleiten Sie unsere Pflegeberater:innen bei (Höherstufungs-) Anträgen auf einen Pflegegrad.
Praktische Tipps zur Pflege, im Umgang mit Pflegehilfsmitteln oder z.B. zu rückenschonendem Arbeiten und Bewältigung seelischer Belastungen durch erfahrene Pflegekräfte sind selbstverständlich.
Ihre Ansprechpartnerin:
Wiesenstraße 15
31226 Peine
Pflegedienstleitung amb. Pflege - Hauswirtschaft
Tel. : 05171 5989-0
Fax : 05171 5989-10
Wiesenstraße 15
31226 Peine